Wie Funktioniert Ein Kompressor Kühlschrank
Ein Kühlschrank kühlt Waren und Lebensmittel. Dabei funktioniert er ganz anders als vielleicht mancher denkt. Denn die Kälte kommt nicht von außen „in" den Kühlschrank rein. Vielmehr wird Lebensmitteln Wärme entzogen und nach außen abgeleitet. Und and then funktioniert der Kältekreislauf.
„Wat is en Dampfmaschin? Da stelle mer uns janz dumm. Und da sage mer so: En Dampfmaschin, dat is ene jroße schwarze Raum, der hat hinten un vorn e Loch. Dat eine Loch, dat is de Feuerung. Und dat andere Loch, dat krieje mer später." (Professor Bömmel in: „Die Feuerzangenbowle")
Zugegeben, als ich das erste Mal vom „Kältekreislauf in Kühlschränken" hörte, kam mir eben diese Szene aus dem Pic „Dice Feuerzangenbowle" mit Heinz Rühmann in den Kopf. „Kältekreislauf"!?! Schon der rheinische Professor Bömmel aus „Dice Feuerzangenbowle" wusste wie er seinen Pennälern die Technik, also dice „Dampfmaschin", erklären konnte. Ganz and so kompliziert ist auch der Kältekreislauf bei Kühlschränken gar nicht. Deshalb widmen wir uns likewise heute einmal der Frage: „Wat is en Kühlschrank?"
Bei modernen Kompressor-Kühlschränken funktioniert das „Kühlprinzip" so:
- Ein gasförmiges Kältemittel wird durch den Kompressor (Verdichter) verdichtet und dabei erwärmt
- Im Verflüssiger (bestehend aus schwarzen Kühlschlangen auf der Geräterückseite) wird die Wärme an dice Umgebung abgegeben
- Anschließend fließt das Kühlmittel zur Druckabsenkung durch eine Drossel oder Kapillare – und weiter in den Verdampfer im Innern des Kühlschranks
- Im Verdampfer entzieht das „verdampfende" Kühlmittel dann dem Innenraum die Wärme und strömt danach als Gas weiter zum Kompressor
Im Detail sind noch mehr Komponenten beteiligt
Schematische Darstellung des Kältekreislaufs.
Auch Sie können das „Kühlschrank-Kälteprinzip" ganz einfach nachahmen: Sie kennen vielleicht dice Situation im Urlaub am Strand oder Puddle: Sie steigen aus dem Wasser und legen sich auf Ihre Liege. Und trotz 30 °C Außentemperatur fangen Sie etwas an zu frösteln. Denn das Wasser verdunstet allmählich auf der Haut und entzieht Ihrem Körper dadurch Energie (Wärme). Mit dem Ergebnis, dass Sie frösteln. Das ist, vereinfacht gesagt, das „Kühlschrank-Funktionsprinzip".
Ein anderes Beispiel: Machen Sie doch einmal Folgendes, während Sie diese Zeilen hier lesen: Schlecken Sie sich einfach mit der Zunge über Ihren Handrücken und pusten Sie anschließend darüber. Sie werden spüren: Auch hier wird es kalt. Das bedeutet: Kälte bzw. Abkühlung entsteht durch Verdampfung. Nichts anderes macht auch Ihr Kühlgerät: Es wird as well keine „Kälte" in das Gerät eingebracht, vielmehr wird den eingelagerten Waren Wärme entzogen und nach außen geleitet. Das ist auch der Grund, warum es unter anderem auf der Rückseite von Kühlgeräten immer warm ist.
Übrigens: Viele Menschen sind der Meinung, dass das Kältemittel eine Flüssigkeit ist, die in großer Menge durch den Kühlschrank zirkuliert. Aber keine Angst! Beim Kältemittel handelt es sich um ein Gas – undje nach Modell befinden sich lediglich 20 – 65 Gramm Kältemittel im Gerät.
Sie haben Fragen zum „Kältekreislauf" oder zur Funktionsweise von Kühlschränken? Schreiben Sie uns! Nutzen Sie dazu dice Kommentarfunktion unter diesem Beitrag oder diskutieren Sie mit uns auf Facebook.
Source: https://blog.liebherr.com/hausgeraete/de/kaeltekreislauf-im-kuehlschrank/
0 Response to "Wie Funktioniert Ein Kompressor Kühlschrank"
Post a Comment