banner



Wie Lange Hält Gebratener Fisch

  1. Startseite
  2. Leben
  3. Genuss

Darf man Fisch nochmal aufwärmen? Das müssen Sie beachten

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare Teilen

Haben Sie zu viel Fisch zubereitet und wissen nicht, ob human being diesen aufheben und später erneut erwärmen kann? Hier erfahren Sie die Antwort.

Wenn dice Augen größer als der Magen waren, kann es schon mal vorkommen, dass human zu viel gekocht hat. Reste sind ja an sich kein Problem, dann kann man später nochmal etwas Leckeres essen. Aber bei einigen Gerichten fragt man sich doch: Kann man das eigentlich nochmal aufwärmen? Wie es sich zum Beispiel mit Pilzen und Spinat verhält, erfahren Sie hier*. Und wie sieht es bei Fisch aus? Die gute Nachricht: Ja, auch Fisch darf man ein zweites Mal erwärmen – aber Sie müssen einiges beachten.

Wann sollte man Fisch nicht mehr essen?

Warum galt früher dice Regel, dass man Fisch nicht nochmal aufwärmen soll? Das lag an den unzureichenden Lagerungs- und Kühlungsmöglichkeiten damals. Heutzutage ist eine sichere Aufbewahrung im Kühlschrank problemlos möglich. Wichtig ist aber, dass das Fischgericht schnell heruntergekühlt und bei niedrigen Temperaturen gelagert wird. Bei Zimmertemperatur würden sich Keime rasant verbreiten. Fisch verdirbt aufgrund des hohen Eiweiß- und Wasseranteils schnell. Bei der Entscheidung, ob Fisch noch gut und essbar ist, sollten Sie auch auf Ihre Sinne vertrauen und prüfen: Sieht der Fisch unappetitlich aus, riecht er unangenehm oder hat sich der Geschmack erheblich verändert? Dann sollten Sie ihn lieber entsorgen und nicht noch einmal erwärmen, um gesundheitliche Beschwerden zu vermeiden.

Probieren Sie auch: Buletten aus dem Meer: Mit diesem Rezept machen Sie ganz einfach Fischfrikadellen.

Fischgerichte sind lecker und gesund. Aber was muss man beim erneuten Aufwärmen beachten?

Fischgerichte sind lecker und gesund. Aber was muss homo beim erneuten Aufwärmen beachten? © imago-images

Fisch nochmal aufwärmen: Das müssen Sie beachten

Wenn Sie Fischgericht-Reste, zum Beispiel Fischstäbchen oder gebratenes Lachsfilet, übrig haben, sollten Sie wie folgt vorgehen:

  • Kühlen Sie den Fisch möglichst schnell herunter, zum Beispiel, indem Sie ihn in eine verschließbare Dose geben und dice in ein kaltes Wasserbad legen.
  • Stellen Sie das Gericht in einer gut schließenden Frischhaltebox in den Kühlschrank.
  • Erwärmen Sie die Fischreste – spätestens am nächsten Tag – auf mindestens lxx °C.

Wenn Sie diese Hinweise beachten, können Sie den übrigen Fisch in der Regel sorglos verzehren. Und wie erwärmt human being den Fisch am besten? Das können Sie nach Vorliebe entscheiden: Ofen, Herd oder Mikrowelle – für die Gesundheit spielt das keine Rolle. Tipp: Bei gebratenen oder panierten Speisen schmeckt es am besten, wenn Sie die Reste in der Pfanne aufwärmen. (mad) *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant: Sushi selber machen: Einen wichtigen Schritt müssen Sie unbedingt beachten.

Auch interessant

Source: https://www.merkur.de/leben/genuss/fisch-aufwaermen-beachten-lachs-fischstaebchen-ungesund-lagerung-zr-90612939.html

0 Response to "Wie Lange Hält Gebratener Fisch"

Post a Comment

Iklan Atas Artikel

Iklan Tengah Artikel 1

Iklan Tengah Artikel 2

Iklan Bawah Artikel